unter der Schirmherrschaft von Baronin Kathleen Riedesel zu Eisenbach
>> <<
Mit freundlicher Unterstützung

Die Lauterbacher Pfingstmusiktage bieten Ihnen ein drei Tage dauerndes Erlebnis mit Alter und Neuer Musik, Tradition und Experimentierfreude, geistlicher und weltlicher Musik u.v.m. an Spielorten mit besonderem Ambiente.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unterstützen Sie die Lauterbacher Pfingstmusiktage
meiner einer Einmalspende an den Förderverein
Vielen Dank !
Aktuelle Presse

Opulentes Werk in der Stadtkirche
31.05.2023 - Lauterbacher Anzeiger
Opulentes Werk in der Stadtkirche
Joseph Haydns Schöpfungsgeschichte zeigt ihre Aktualität bei den Pfingstmusiktagen
LAUTERBACH. In der Stadtkirche fand am Sonntagabend ein festliches Pfingstkonzert statt, präsentiert vom Chor der Lauterbacher Pfingstmusiktage unter der Leitung von Susanne Rohn mit dem Orchester „L’arpa festante“ und den Solisten Anne Schneider, Hans Jörg Mammel und Markus Lemke. Das Thema des Konzertabends war nichts Geringeres als die Erschaffung der Welt. Was Gott in sechs Tagen erledigt hatte, kostete Joseph Haydn knapp zwei Jahre: Von 1796 bis 1798 arbeitete Haydn an diesem Oratorium, in dem er die Schöpfungsgeschichte der Bibel klanglich umsetzte. Das Ergebnis seiner Arbeit ist eine opulente, leicht verständliche Komposition – eine Art musikalisches Bilderbuch, das vor den Zuhörenden aufgeblättert wird.

Reise durch Raum und Zeit
31.05.2023 - Lauterbacher Anzeiger
Reise durch Raum und Zeit
Das Duo „Farangi“ setzt bei den Pfingstmusiktagen einen musikalischen Höhepunkt
LAUTERBACH. Die Liste der internationalen Musikgrößen auf den Bühnen der Lauterbacher Pfingstmusiktage ist lang. Das Duo „Farangi“ fügte im Rokokosaal einen weiteren musikalischen Höhepunkt hinzu. Auf höchstem instrumentalem Niveau begeistern die beiden Musiker das Publikum mit einem zeitlosen Musikerlebnis. „Farangi“ („der Reisende aus dem Westen“ auf Persisch,) das sind Claire Antonini (Theorbe) und Renaud Garcia-Fons (fünfsaitiger Kontrabass), zwei hochkarätige Vertreter ihres Fachs.

Virtuose Blockflöten-Klangwelten
30.05.2023 - Lauterbacher Anzeiger
Virtuose Blockflöten-Klangwelten
Gelungene Auftaktveranstaltung der 49. Pfingstmusiktage mit „Flautando Köln“ vor großem Publikum in der Angersbacher Kirche
Und es gab sie doch: Frauen, die als Komponistinnen und Musikerinnen tätig waren, obwohl die Gesellschaft dies zu ihrer Zeit noch nicht für Frauen vorsah. "Nur zur Zierde" sollte ihnen die Musik sein, "nicht der Grundbaß des Seins und Tuns", wie Abraham Mendelssohn Bartholdy seiner Tochter Fanny mit auf den Weg gab.